info@blau-gelb-sorno.de

Heimspielberichte Saison 2010-2011

Spieltag 1: Sorno vs. Schlieben (Kreisliga, 21.08.2010)

Bereits in der ersten Minute wurde für die Sornoer Mannschaft die Schwere der neuen Saison in der Kreisliga zur Realität. Mit einem Angriff über die rechte Seite wurde der Ball in den Strafraum geschlagen. Der Sornoer Tormann R. Feldner war bis zum 11-Meterpunkt herausgeeilt. Ein Schliebener Angreifer war jedoch schneller am Ball und verlängerte gekonnt auf E. Goslau. Dieser nutzte frei vor seinem Abwehrspieler die Chance per Kopf zum Blitzstart. Jetzt versuchte Sorno ins Spiel zu kommen, was aber an diesem Tage nie richtig klappte. Einzigste Möglichkeit durch einen Freistoß, bei dem im Anschluss C. Schadock das Tor per Kopf nur knapp verfehlte. In der 18. Minute war es T. Jentsch mit dem 0:2 vorbehalten, die Führung auszubauen. In der 28. und 30. Minute verschätzten sich die Schliebener Abwehrspieler bei hohen Bällen, nur A. Pehlke konnte aus beiden Chancen kein Kapital schlagen. Schlieben die agilere Mannschaft, immer den Abschluss suchend. In der 40. Minute fiel dann durch E. Goslau der 0:3 Halbzeitstand.
Die zweite Hälfte verlief ähnlich. Bereits in der 51. Minute war es D. März, der einen zu kurz abgewehrten Ball per Nachschuss zum 0:4 nutzen konnte. Aus Sornoer Sicht kurz darauf nochmals für A. Pehlke am 5-Meterraum eine Riesenchance, aber er verfehlte erneut. Schlieben nun clever genug, den weiteren Spielverlauf zu bestimmen und mit zwei weiteren Treffern durch T. Unger und E. Goslau den Endstand herzustellen. Insgesamt die junge Schliebener Mannschaft durch ihr Kombinationsspiel besser und spielbestimmend, somit war auch das Ergebnis in dieser Höhe völlig verdient.
Torschützen:
0:1 Goslau (1.)
0:2 Jentsch (18.)
0:3 Goslau (40.)
0:4 März (51.)
0:5 T. Unger (71.)
0:6 Goslau (75.)
Gelbe Karten:
M. Richter (Sorno)
Schiedsrichter:
G. Grünwald (Finsterwalde)
Zuschauer:
55

Spieltag 3: Sorno vs. Sonnewalde (Kreisliga, 04.09.2010)

Mit dem Beginn des Spieles war Sonnewalde die spielbestimmende Mannschaft. Sorno hatte nur sporadisch Kontermöglichkeiten. In der 16. Minute hätte M.Richter mit einem platziert geschossenen Freistoß den Spielverlauf fast auf den Kopf gestellt. Der Sonnewalder Torwart konnte diesen nur mit Mühe parieren. Sonnewalde bestimmte weiter das Spielgeschehen. Die meiste Gefahr ging jedoch von Standardsituationen aus. So war es S.Szott für Sorno in der 25. Minute nach einem Eckball per Kopf. In der 34. Minute ergab sich für P. Vogt eine Riesenmöglichkeit Sonnewalde in Führung zu bringen. Seinen Kopfball aus Nahdistanz setzte er nur knapp über das Tor. In der 39. Minute war es dann L. Rothe, der nach einen Eckball zum bereits überfälligen Führungstreffer der Gäste vewandelte. Bereits in der 40. Minute nutzte M.Krüger eine Unstimmigkeit in der Sonnewalder Abwehr und konnte den Ausgleich herstellen.
Nachdem Wiederanpfiff der gleiche Spielverlauf. Sonnewalde erarbeitete sich mehrere Torchancen. Entweder man verfehlte das Tor nur knapp oder man scheiterte am Sornoer Torwart M.Koppen. In der 63. Minute rettete der Pfosten für die Sornoer Mannschaft. Für Sorno ergaben sich nur wenig Tormöglichkeiten, so unter anderem in der 73. Minute durch A.Pehlke der seinen Schuss knapp über das Tor setzte. In der 82. Minute war es dann wieder L. Rothe, der für Sonnewalde den erneuten Führungstreffer erzielte. Sorno versuchte jetzt sein Offensivspiel zu verstärken, geriet aber in der 84. Minute in einen Sonnewalder Konter. A. Vogt überwand an der Strafraumgrenze M.Koppen mit einem Heber, verfehlte aber das Tor. In der 89. Minute setzte sich M. Krüger über die rechte Seite durch und spielte seinen Pass von der Grundlinie auf D.Szott. Dieser vollendete zum 2:2 Entstand.
Ein spannendes und kampfbetontes Spiel, das von beiden Seiten fair geführt wurde. Sorno an diesem Wochenende zum Spielschluss glücklicher, verdienter Punktgewinner. Sonnewalde hätte bei besserer Chancenverwertung als Sieger vom Platz gehen können.
Schiedsrichter Schönitz mit einer tadellosen Leistung ,der die Partie jederzeit im Griff hatte.
Torschützen: 0:1 Rothe (39.) 1:1 Krüger (40.) 1:2 Rothe (82.) 2:2 D.Szott (89.)
Gelbe Karten: Richter, Michling, C.Lehmann (Sorno) P.Voigt (Sonnewalde)
Schiedsrichter : Schönitz (Hohenleipisch)
Zuschauer: 70

Spieltag 6: Sorno vs. Uebigau (Kreisliga, 25.09.2010)

Bereits in der ersten Minute des Spieles hätte das Spiel mit einem Paukenschlag für Sorno begonnen, wenn Keeper Hink einen Schuss von Schadock nicht glänzend pariert hätte. In der Anfangsphase bestimmte Sorno das Spielgeschehen und bereits in der 11. Minute musste der Uebigauer Keeper erneut vor Krüger retten. Dann kamen die Gäste etwas besser ins Spiel. Hier hatte Sorno zweimal Glück, als jeweils durch Freistoßeingaben in der 20. Minute Schrey und in der 38. Minute Timmel per Kopf nur den Pfosten trafen. Für Sorno gab es Möglichkeiten durch Schadock und Umlauf für einen Führungstreffer, bevor es dann Krüger durch einen präzisen Pass von Schadock war, der Sorno in der 45. Minute in die Erfolgsspur brachte.
Halbzeit zwei ein Ähnlicher Spielverlauf. Sorno zu Beginn die Mannschaft mit den besseren Möglichkeiten. In der 53. Minute wurde ein Sornoer Treffer auf Grund einer Abseitsstellung nicht gegeben. Danach drängte Uebigau stärker auf den Ausgleichstreffer, jedoch ergaben sich keine zwingenden Chancen. In der 83. Minute blieb es dem eingewechselten Pehlke vorbehalten mit einem Schuss von der Strafraumgrenze die Vorentscheidung herzustellen. Insgesamt ein verdienter Sieg der Sornoer Mannschaft und gleichzeitig der erste Dreier in der Kreisliga.
Schiedsrichter Krüger mit einer souveränen Leistung.

Torschütze: 1:0 Krüger (45.), 2:0 Pehlke (83.)
Gelbe Karten: Dietrich, Winzer, Schimkowski (Uebigau)
Schiedsrichter : Krüger (Friederdorf)
Zuschauer: 65

Spieltag 8: Sorno vs. Großthiemig (Kreisliga, 16.10.2010)

Der Gastgeber hatte sich für diese Spiel viel vorgenommen und setzte Großthiemig sofort mit Beginn des Spieles unter Druck. In der 8. Minute verhinderte die Latte bei einem Kofball von C.Lehmann die frühe Führung. Es brauchte bis zur 15. Minute bis Großthiemig durch Cuzla die erste nenneswerte Chance hatte. Ab diesem Zeitpunkt verlief das Spiel sehr ausgeglichen. Die sich ergebenden Möglichkeiten waren aber nicht zwingend um dann in zählbaren Treffern zu enden.
Halbzeit zwei auf Grund der Tore spannender in seinem Verlauf. Mit Wiederanpfiff schienen die Großthiemiger noch beim Pausentee zu sein. Die Hintermannschaft vertändelte bei einer Rückgabe den Ball und Pehlke bedankte sich in der 48. Minute für diese Chance und sorgte für die Sornoer Führung. Bereits in der 51. Minute führte T. Lehmann über die linke Seite einen gekonnten Angriff vor und bediente anschließend Krüger, der die Führung ausbaute. Die Weichen waren Richtung Sieg gestellt, wenn nicht die Fußballgötter mit spielen würden. In der 53. Minute war es erneut die Latte nach einem Schuss aus ca. 16 Meter von C.Lehmann, die einen erneuten Führungsausbau verhinderte. Im Gegenzug spielte Großthiemig sehr gekonnt seinen Konter aus und verkürzte durch Wiwacz auf 2:1. Jetzt neutralisierte man sich gegenseitig und es dauerte bis zur 80. Minute, wo erneut Wiwacz den Großthiemiger Ausgleichstreffer erzielt. Sein 20 Meterschuss ging Lattenunterkante ins Tor. Warum in der 83. Minute Schiedsrichter Bährisch bei einem groben Foul eines Großthiemiger Spieler keine Karte zeigte, bleibt wohl sein Geheimnis. Insgesamt eine faire Partie, die mit einer etwas unglücklichen Punkteteilung aus Sornoer Sicht endete.

Torschütze: 1:0 Pehlke, 2:0 Krüger, 2:1, 2:2 Wiwacz

Gelbe Karten: Krüger (Sorno), Naumann, Moses (Großthiemig)

Schiedsrichter : Bährisch (Bad Liebenwerda)

Zuschauer: 60

Spieltag 10: Sorno vs. Oppelhain (Kreisliga, 30.10.2010)

Der Gastgeber begann sein Spiel sehr nervös und konnte dies auch über weite Strecken des Spieles nicht ablegen. Oppelhain nutzte dies mit entsprechender spielerischer Überlegenheit. Eine echte Torgefahr strahlten beide Teams bis zur 14. Minute nicht aus. Jetzt hatte Weber frei am 5 Meterraum per Kopf die Möglichkeit zur 0:1 Führung. Feldner parierte glänzend auf der Linie. Quasi im Gegenzug setzte sich Kamenz über rechts gut durch und bediente Krüger, der per Kopfball die Sornoer Führung erzielte. Nach dem Treffer Oppelhain doch etwas verunsichert und Sorno kam besser ins Spiel. Chancen ergaben sich auf Oppelhainer Seite durch Poser und Lippold, jedoch Feldner verhinderte erneut den Ausgleich. Für Sorno kurz vor der Halbzeit noch eine Möglichkeit durch Krüger, die ungenutzt blieb.
Nach der Halbzeit verstärkte Oppelhain seine Angriffsbemühungen. In der 57. Minute wurde an der Strafraumgrenze Pehlke angespielt, versetzte seinen Abwehrspieler und baute die Sornoer Führung aus. In der 64. Minute ein Oppelhainer Freistoß durch Otto getreten. Im Sornoer Strafraum für alle Beteiligten ein heilloses durch einander. Der Sornoer Abwehrversuch landete bei Schröter, der den Oppelhainer Anschlusstreffer aus ca. 20 Meter erzielte. Das Spiel wurde nun zum offenen Schlagabtausch und beide Mannschaften hatten gute Torraumszenen. Auf Seiten der Gastgeber setzte Lehmann einen Freistoß an die Latte. Ein Freistoß von Maleis, den Feldner nicht festhalten konnte, staubte Lippold ab und erzielte somit den Ausgleich.
Oppelhain an diesem Tage die Mannschaft mit den größeren Spielanteilen, benötigte jedoch zwei Standardsituationen zu Torerfolg. Sorno effektiver im Nutzen seiner Chancen. Am Ende eine gerechte Punkteteilung im ersten Nachbarschaftsderby.
Insgesamt ein faires Spiel bei bestem Herbstwetter und ansprechender Zuschauerkulisse.

Torschützen: 1:0 M. Krüger, 2:0 A. Pehlke, 2:1 M. Schröter, 2:2 M. Lippold
Schiedsrichter: Schumacher (Doberlug)
Zuschauer: 110

Spieltag 12: Sorno vs. Mühlberg II (Kreisliga, 13.11.2010)

Von Sornoer Seite wusste man von der Spielstärke der Gäste und begann das Spiel sehr respektvoll. So konnte die Mühlberger Reservemannschaft die Initiative übernehmen, während Sorno sehr tief stand und um die Sicherung des eigenen Tores bedacht war. So gehörten den Gästen die erste Viertelstunde, konnte daraus aber keine zählbaren Erfolge ziehen. Nachdem die Hausherren diese Phase schadlos überstehen konnten, trauten sie sich mehr zu und traten auch in der Offensive in Erscheinung. In der 24. Minute sollte Schadock für Sorno die bisher größte Möglichkeit des Spiels erhalten, wo der Schussversuch aber nur am linken Torpfosten landete. Diese Aktion hätte den bisherigen Spielverlauf fast auf den Kopf gestellt. Die Gäste verloren nun deutlich den Spielfaden und konnten nicht mehr überzeugend das Offensivspiel aufziehen. Glück dann nochmal nach 37 Minuten, nachdem diesmal ein Freistoß von C.Lehmann die Standfestigkeit des Gehäuses testete.
Nach dem Wiederanpfiff begannen die Gäste couragiert das Spiel. In der 50. Minute streifte ein Schuss von Nawroth die Sornoer Latte. Zehn Minuten nach dem Seitenwechsel konnte Mühlberg das Führungstor erzielen. Der eingewechselte Mattauch brachte einen Freistoß gefühlvoll in den Strafraum, wo der Kopfball von Nawroth zunächst noch vom Keeper abgewehrt werden konnte, doch beim Nachschuss zappelte die Kugel im Netz. Zu diesem Zeitpunkt gaben die Gäste die Initiative auf dem Platz wieder an Sorno ab. Das Spiel wurde immer nervöser und Sorno drängte vehement auf den Ausgleich. Nach einem Ballverlust der Gäste im Vorwärtsgang, konnte der Gegenspieler nur per Foul gestoppt werden. Den fälligen Freistoß netzte der querlaufende Schadock zum verdienten 1:1 - Ausgleich ein. Die Sornoer wollten nun mehr, der zweite Heimsieg sollte her. Dabei spielten beide Kontrahenten in den letzten Minuten weiter mit offenen Visier. Richtig spannend wurde es in den letzten Minuten. In der 90. Minute schien die Sornoer - Führung fällig, doch konnte Krumpfe die Kugel noch von der Torlinie bugsieren. Wohl zu euphorisch agierte der Aufsteiger in dieser Phase und wurde noch bitter bestraft. Einen langen und gut getimten Abschlag von Rost in der Nachspielzeit verschätzte die reduzierte Sornoer Abwehr, so dass Mülle durchlaufen und überlegt zum umjubelten Siegtreffer verwandeln konnte.
Nachdem die fünfminutige Nachspielzeit abgelaufen war, stand ein sicherlich etwas glücklicher Gästesieg fest. Der Aufsteiger Sorno musste in diesem Spiel noch Lehrgeld zahlen, wird allerdings in den folgenden Partien weitere Möglichkeiten erhalten um Punkte zu sammeln.

Tore: 0:1 Nawroth (55.min.), 1:1 Schadock (75.min.), 1:2 Mülle (90+2.min.)

Gelbe Karten: Schadock, Richter (Sorno) Schreiber, Herbig (Mühlberg)

Schiedsrichter: Werner (Finsterwalde)

Zuschauer: 45

Spieltag 13: Sorno vs. Herzberg II (Kreisliga, 30.01.2011)

Beide Vereine waren während der Woche übereingekommen, das Heimrecht zu tauschen. Zwar waren die Platzverhältnisse witterungsbedingt nicht optimal, beide Mannschaften doch bemüht einen guten Fußball abzuliefern. Der Bedeutung des Duells waren sich beide „Kellerkinder“ im Klaren und Herzberg an diesem Wochenende quasi in Bestbesetzung.
Zu Beginn des Spieles hatte der Gastgeber mehr Feldanteile und konnte sich Chancen durch T.Lehmann und A.Pehlke erarbeiten. Jedoch blieben diese ungenutzt bzw. Letztgenannter scheiterte am Pfosten. Nach ca. 20 Minuten gestaltete Herzberg das Spiel ausgeglichen und brachte die Sornoer Hintermannschaft einige Male in ihrer Ordnung durcheinander. In der 29. Minute dann ein Foul im Sornoer Strafraum am Herzberger Angreifer. Schiedsrichter Schönitz Pfiff sofort Elfmeter. Dosseh Bruce verwandelte diesen mit gekonnter Präzision. Sorno wollte nun endlich zum Torerfolg kommen, brauchte aber bis zur 36. Minute. S.Szott gab von links eine Eingabe auf Pehlke und dieser war nun erfolgreich.
Nach der Halbzeit ein ähnlicher Spielverlauf. Beide Teams suchten den Torerfolg. Herzberg immer wieder im Mittelfeld über Fritzke auf Bruce. Dieser war ein ständiger Unruheherd für die Sornoer Abwehr. Auf neuer Position in der Abwehr spielte H.Michling seine gesamte Routine aus und konnte diese Angriffe immer wieder unterbinden. Ansonsten sehr ausgeglichen der Spielverlauf. Ein Spiel, wo der nächste Treffer das Spiel entscheiden würde. Diesmal in der Endphase Sorno die erfolgreichere Mannschaft. In der 79. Minute gelang D.Szott als Joker ein Freistoßtor zum Endstand.
Insgesamt von beiden Mannschaften ein faires Spiel. Schiedsrichter Schönitz mit einer souveränen Leistung.

Tore: Pehlke, D.Szott (Sorno) , Dosseh Bruce (Herzberg)

Gelbe Karten: Kamenz, Reimschlüssel, T.Lehmann (Sorno), Krüger, Globig, Strack (Herzberg)

Es spielten: Feldner, Walther, Michling, Umlauf, Kamenz, Makschin, S.Szott, T.Lehmann, Reimschüssel, Schadock , Pehlke (Meisch)

Schiedsrichter: Schönitz (Hohenleipisch)

Zuschauer: 70

Spieltag 14: Sorno vs. Flakenberg (Kreisliga, 26.03.2011)

In der ersten Minute des Spieles wäre Sorno nach einem Abwehrfehler der Gäste durch Krüger fast zum Führungstreffer gekommen. Nur der Abschluss war etwas überhastet. Die Gäste aus Falkenberg doch sichtlich beeindruckt. Bereits in der 12. Minute zwang der gleiche Stürmer Gästetorwart Güldner zu einer Glanzparade.
In der 16. Minute wurde dann auch der Sornoer Keeper erstmals gefordert. Insgesamt eine offensiv geführte Partie bei der Sorno mehr Spielanteile hatte. So erhielt Pehlke in der 20. Minute einen guten Pass von S.Szott am 16- Meterraum und erzielte mit einem knallharten Schuss den verdienten Führungstreffer. In der 34. Minute versuchte der Falkenberger Blumberg es mit einem Fernschuss, der nur knapp über die Latte ging. Danach auf der anderen Seite eine Sornoer Chance, Pehlke diesmal per Kopf. In der 43. Minute begann Michling im Strafraum ein Foulspiel und Schiedsrichter Dörfer entschied sofort auf Strafstoß. Der Ausgleich durch Born stellte den Spielverlauf doch auf den Kopf.
In Halbzeit zwei Falkenberg engagierter, war aber in den Abschlüssen zu harmlos bzw. man scheiterte am Keeper der Heimelf. In der 52. Minute war Pehlke frei vor Torwart Güldner. Diesmal war der Gäste Torwart noch der Sieger, den in der 70. Minute entschied der Stürmer das Duell für sich und stellte mit dem erneuten Führungstreffer auch gleichzeitig den Endstand her.
Eine spielerisch sehr gute erste Halbzeit, danach überwogen die kämpferischen Elemente. Insgesamt ein knapper aber verdienter Sieg für den Gastgeber.


Tore: 1:0 Pehlke (20.), 1:1 Born (43./FE), 2:1 Pehlke (70.)

Gelbe Karten: Kamenz, Lehmann (Sorno)

Schiedsrichter: Dörfer (Zobersdorf)

Zuschauer: 55

Spieltag 17: Sorno vs. Merzdorf/Gröden (Kreisliga, 19.02.2011)

Auf einem schwierig bespielbaren Platz bekamen die Zuschauer selten gelungene Spielzüge zu sehen. Merzdorf/Gröden versuchte durch Distanzschüsse zum Erfolg zu kommen. In der 10. Minute ging man durch R. Lunitz in Führung. Bei dem tückisch aufsetzenden Ball leistete Torwart R.Feldner Schützenhilfe. Auch im weiteren Verlauf hatten die Gäste mehr vom Spiel. Erst nach einer halben Stunde wurde der Gastgeber Torgefährlich. So war es Krüger der Torwart L.Thielemann zu einer Glanzparade zwang. Der zweite Treffer fiel erst nach einer guten Stunde durch P.Thiele. Das Tor wurde durch eine Einzelleistung von D. Baum vorbereitet, der sich bis zur Grundlinie durchsetzte und zurück passte. Fast im Gegenzug erzielten die Gastgeber durch einen sehenswerten Schuss von T.Lehmann den Anschlusstreffer. Jetzt machte der Gastgeber richtig Druck und es wurde noch einmal spannend. Die Sornoer standen durch Möglichkeiten von Krüger und D.Szott. kurz vor dem Ausgleich. Die Gäste retteten schadlos den knappen Vorsprung über die Zeit.


Tore: 0:1 R. Lunitz (9.), 0:2 P. Thiele (67.), 1:2 T. Lehmann (70.)

Gelbe Karten: Umlauf (Sorno), M.Thielemann (M/G)

Schiedsrichter: Thiele (Friedersdorf)

Zuschauer: 60

Spieltag 19: Sorno vs. Spvgg Finsterwalde (Kreisliga, 05.03.2011)

Derby-Time in Sorno! Wer hätte das gedacht, dass der Titelaspirant nach Sorno reist und hier um Punkte fighten muss. Die zahlreich gekommenen Zuschauer sahen über den gesamten Spielverlauf eine spannende Partie auf Grund zahlreicher Chancen.
Die Sornoer offensiver eingestellt als die Spieltage zuvor. Ab der 15 Minute kam die Spielvereinigung besser ins Spiel und erarbeitete sich einige Möglichkeiten. In der 22. Minute nahm Smolka eine Eingabe im Strafraum direkt und verfehlte nur knapp das Tor. Danach wieder ein ausgeglichener Spielverlauf. Von Sornoer Seite die beste Möglichkeit durch Kamenz. In Höhe des 5 Meterraumes profitierte er von einem Abwehrfehler, wurde aber beim Abschluss doch noch gestoppt. Entsprechend den Spielanteilen ging es leistungsgerecht mit dem Halbzeitstand von 0:0 zum Pausentee.
Mit Beginn der zweiten Hälfte wurde das Spielgeschehen entsprechend der ersten fortgesetzt. Die spielerischen Akzente der Gäste wurden weitestgehend eingeengt. Die meiste Gefahr ging auf beiden Seiten durch Standardsituationen aus. In der 51. Minute zwang T.Lehmann bei seinem Freistoß den Gästetorwart Sühring zu einer glanzvollen Parade. Fast im Anschluss auf der Gegenseite ein Freistoß von Smolka. Den tückisch aufsetzenden Ball ließ Torwart Feldner abprallen. S.Szott klärte vor dem gegnerischen Angreifer zur Ecke. In der 75. Minute Sorno bei einem Lattentreffer von Margraf , der bis dahin kaum in Erscheinung trat, im Glück. Die Schlussphase der Partie ging an Sorno, wobei die Gäste sich bei ihrem Torwart bedanken können, noch einen Punkt mit nach Hause genommen zu haben.
Insgesamt eine von beiden Mannschaften fair geführte Partie. Ein Kompliment auch an das Schiedsrichterkollektiv (SFB) um Sportkameraden Koall, der von Beginn an konsequent seine Linie umsetze.

Spieltag 20: Sorno vs. Schönewalde (Kreisliga, 12.03.2011)

Die Ausgangslage für den Gastgeber nicht optimal. Auf Grund unterschiedlichster Gründe war die Personaldecke sehr angespannt.
Mit Beginn der Partie die Gäste aus Schönewalde spielbestimmend. In der 8. Minute eine gute Aktion über die linke Seite der Schönewalder. Bei der Eingabe half dem Torschützen Lüderitz auch ein Abstimmungsfehler der Sornoer Abwehr. Der Treffer verdient. Alles schien so zu laufen wie im Hinspiel. Die Gäste selbstsicher spielend und das Tempo hochhaltend, so dass Sorno nur auf Konter bauen konnte. Überraschend dann der Ausgleich in der 33. Minute. Bei einem Freistoß aus 25 Metern von S.Szott verlängerte der Schönewalder Schmidt den Ball unglücklich ins eigene Tor. Die Gäste doch ein wenig fassungslos, fingen sich aber wieder und setzten Sorno weiterhin unter Druck.
Kurz nach Anpfiff der zweiten Halbzeit zeigte Schönewalde mit einem Torschuss vom 16- Meterraum die Richtung des weiteren Spielverlaufes an. Aber es kam kurz darauf ganz anders. In der 49. Minute köpfte Kapitän Kamenz im Anschluss an eine Ecke den Ball, minimal, aber mit vollem Umfang über die Schönewalder Torlinie. Schiedsrichter und Assistent zeigten beide sofort Tor an. Mit länger werdender Spielzeit wich bei den Gästen die Konzentration und die Angriffe wurden hektischer vorgetragen. Ergaben sich Torchancen, so waren sie im Abschluss relativ harmlos. Da Schönewalde in der letzten Viertelstunde die Verteidigung quasi auflöste, kam der Gastgeber durch Krüger und Pehlke zu Tormöglichkeiten um die Führung zu erhöhen. Die letzten Minuten waren nichts für schwache Nerven, zumal Schiedsrichter Werner vier Minuten nachspielen ließ.
Insgesamt eine faire Partie, bei der Schiedsrichter Werner mit zwei gelben Karten auskam, zumal die drei zu vergebenen Punkte bei beiden Teams von wesentlicher Bedeutung waren.

Tore: 0:1 Lüderitz (8.), 1:1 A.Schmidt (33./ET), 2:1 Kamenz (49.)
Gelbe Karten: Krüger (Sorno), Schulze (Schönewalde)
Schiedsrichter: Werner (Finsterwalde)
Zuschauer: 70

Spieltag 22: Sorno vs. Bad Liebenwerda (Kreisliga, 02.04.2011)

Der Gastgeber an diesem Wochenende mit mehreren Ausfällen und Absagen. Deshalb einige Spieler auf neuer Position. In den ersten zehn Minuten gelang es dem Gastgeber, das Spiel ausgeglichen zu gestalten. Danach nahm die Überlegenheit der Gäste ständig zu. Nachdem bereits in der 20. Minute Michling verletzungsbedingt ausfiel, übernahm Umlauf auch die neue Position als Libero. Der Druck in Richtung Sornoer Tor wurde immer stärker. Folgerichtig in der 30. Minute die Gästeführung durch Obenaus. Immer wieder musste sich der Sornoer Keeper Koppen auszeichnen und verhinderte ärgeres. In der 45. Minute erhielt Kubitz am 16 Meterraum ein gutes Anspiel und schloss zum 0:2 ab. Auf Grund verletzungsbedingter Unterbrechung kam Sorno in der Nachspielzeit nach einem Freistoß von D. Szott zu seiner größten Chance. Gästetorwart Platz konnte den Ball nicht festhalten, parierte danach aber den Nachschuss von Krüger.
Für die zweite Halbzeit schien soweit alles klar zu sein. Bad Liebenwerda spielbestimmend, aber ohne wesentlichen zwingenden Einsatz. So entwickelte sich das Spiel als relativ monoton bis zur 71. Minute. Hier verlängerte Krüger einen Einwurf per Kopf auf S.Szott und dieser schloss mit dem Anschlusstreffer ab. Jetzt war Sorno einem Ausgleich näher als die Gäste dem Ausbau der Führung. In der 78. Minute noch eine gute Möglichkeit von Sorno als D.Szott vor dem Gästetorwart scheiterte. Auch der Nachschuss durch Pehlke verfehlte sein Ziel. In den letzten Minuten hatte Kubitz noch mal die Gelegenheit alles klar zu machen. Auch er brachte das Leder nicht im Tor unter.


Tore: 0:1 Obenaus (30.), 0:2 Kubitz (43.), 1:2 S.Szott (71.)

Gelbe Karten: Pehlke (Sorno), Hannuschka (Bad Liebenwerda)

Schiedsrichter: Höhne (Falkenberg)

Spieltag 24: Sorno vs. Kolochau (Kreisliga, 16.04.2011)

An diesem Wochenende hatte man mit der SG Kolochau, den Tabellenletzten zu Gast in Sorno. Die Heimmannschaft wollte wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt holen . Die Gäste standen tief in der eigenen Hälfte und ließen dem Gastgeber wenig Raum für Kombinationen. Die ersten Gelegenheiten hatte C.Schadock. Erst scheiterte er jedoch an Schlussmann Fiebig und kurz darauf verfehlte er freistehend das Gehäuse. In der 22.Minute setzte sich S.Szott durch und bediente Schadock. Sein Schuss wurde auf der Linie geblockt, aber den Abpraller verwertete D.Makschin. Nur 4 Minuten später erhöhte Krüger per Kopf auf 2-0. In der 43min kam Kolochau durch einen gut vorgetragenen Angriff zum überraschenden Anschlusstreffer durch Hensel . Nach der Pause erspielte sich Sorno mehrere gute Möglichkeiten , welche bis zur 65 min ungenutzt blieben. Eine Flanke von Pehlke nutzte der eingewechselte Patzigk zur 3-1 Führung . Auch der Gast kam noch einmal gefährlich vor das Tor der Sornoer als Donath am gut aufgelegten Feldner scheiterte .In der Folgezeit vergab Sorno weitere gute Chancen. Am Ende ein verdienter Sieg für Blau-Gelb.

Tore: 1-0 Makschin , 2-0 Krüger, 2-1 Hensel , 3-1 Patzigk
Zuschauer : 50
Schiedsrichter: Brösgen (Hohneleipisch)

Spieltag 26: Sorno vs. Elsterwerda (Kreisliga, 07.05.2011)

Beiden Mannschaften merkte man die Nervosität auf Grund der Bedeutung des Spieles an. Folglich entwickelte sich ein mittelmäßiges Kreisligaspiel in der ersten Halbzeit ohne wesentliche Höhepunkte. Lediglich in der 11.Minute als D.Szott sich über rechts durchsetzte und auf Schadock abspielte hatte man die Möglichkeit zum Torerfolg. Die 1:0 Führung für den Gastgeber ergab sich aus einem Einwurf auf Krüger, der sich diese Chance nicht entgehen ließ.
Nach der Halbzeitpause wurde verletzungsbedingt bei Sorno umgestellt. S.Szott wieder als gewohnter Organisator der Abwehr sowie Kamenz und Lehmann im zentralen Mittelfeld. Beide Mittelfeldspieler auch die Passgeber auf die Torschützen Schadock und Krüger. Krüger krönte seine gute Leistung mit insgesamt 4 Treffern. Der Ehrentreffer für Biehla durch einen Elfmeter in der 52. Minute. In der 63. Minute nochmal eine Schuß aus 16 Metern, der aber vom Sornoer Torwart gut pariert wurde. Ein insgesamt verdienter Sieg der Heimelf auch in der Höhe auf Grund einer sehr guten zweiten Halbzeit.

Tore: 1:0 Krüger , 1:1 Hofmann, 2:1 Krüger, 3:1 Schadock, 4:1 Krüger, 5:1 Krüger
Gelbe Karten: Umlauf, Lange (Sorno), Fiala, Walter, Brandhorst (Biela)
Zuschauer : 55
Schiedsrichter: Höhne Falkenberg

Spieltag 30: Sorno vs. Crinitz (Kreisliga, 04.06.2011)

Der Spielbeginn glich dem Hinspiel. Nach 2 Minuten schoss Crinitz die 0:1 Führung durch einen 16 Meterschuss. Danach ein ausgeglichenes Spiel. Nach ca. einer guten halben Stunde schaffte Schadock den Ausgleich für Sorno. Der Crinitzer Bauer leistete seinem Team keinen Bärendienst mit dem Platzverweis wegen Nachschlagens bei besten sommerlichen Temperaturen.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit schaffte Crinitz sogar die erneute Führung. Kurz darauf hatte der Sornoer Umlauf freie Bahn Richtung Tor von Krause. Dieser konnte diesmal noch vereiteln und wusste zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass er der beste Mann seines Teams werden sollte. Als der Sornoer Vogel einen Schuss von T. Lehmann für die Crinitzer in bester Verteidiger Manier von der Linie holte, war der Gegenangriff wesentlich effektiver und Crinitz baute die Führung weiter aus. Jetzt entwickelte sich das Spiel mehr und mehr Richtung Crinitzer Keeper. Der Endstand von 5:3 für den Gastgeber vollkommen verdient. Bei besserer Chancenverwertung hätten mehr Tore herausspringen müssen.


Tore: 2x Schadock, 2x Krüger , Lehmann (Sorno), Gramsch, M.Baumert, P.Baumert (Crinitz)

Gelb: keine

Rot: Bauer (Crinitz)

Schiedsrichter: Hänßgen (Hirschfeld)

Abschlusstabelle Saison 2010-2011

Platz Verein Spiele S U N Tore Diff Punkte
1.
SV Linde Schönewalde I
30 24 4 2 114 : 33 81 76
2.
TSV 1878 Schlieben I
30 22 4 4 93 : 33 60 70
3.
SpVgg Finsterwalde I
30 19 7 4 90 : 43 47 64
4.
Bad Liebenwerda I
30 20 3 7 81 : 44 37 63
5.
ESV Lok Falkenberg I
30 13 9 8 55 : 41 14 48
6.
SV Merzdorf/​Gröden I
30 14 6 10 61 : 52 9 48
7.
SG Grüne Eiche Großthiemig
30 13 4 13 80 : 73 7 43
8.
SV Empor Mühlberg II
30 12 6 12 66 : 50 16 42
9.
SV Aufbau Oppelhain I
30 11 6 13 66 : 58 8 39
10.
SV B-G Sonnewalde I
30 12 3 15 73 : 72 1 39
11.
SV Sorno
30 9 8 13 45 : 60 -15 35
12.
SV Lok Uebigau I
30 9 4 17 56 : 76 -20 31
13.
SV Preußen Elsterwerda-Biehla I
30 7 8 15 41 : 71 -30 29
14.
VfB Herzberg 68 II
30 7 3 20 34 : 102 -68 24
15.
SV Crinitz I
30 4 6 20 32 : 89 -57 18
16.
SG Kolochau 74
30 2 3 25 20 : 110 -90 9
Saison 2010-2011